Feng-Shui ist eine jahrhundertealte chinesische Lehre, die sich mit der harmonischen Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen befasst. Ihr Ziel ist es, die Energie, auch bekannt als Qi (oder Chi), in einem Raum so zu lenken, dass sie das Wohlbefinden, die Gesundheit und den Erfolg der Menschen fördert, die dort leben oder arbeiten. Feng-Shui basiert auf der Balance der fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) sowie der Beziehung von Yin und Yang. Durch die bewusste Platzierung von Möbeln, Farben und Dekorationen wird versucht, eine positive Atmosphäre zu schaffen, die das Leben im Einklang mit der Umgebung unterstützt.
Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume in deinem Zuhause. Es ist der Ort der Ruhe, Erholung und Regeneration. Nach den Prinzipien des Feng Shui kannst du dein Schlafzimmer so gestalten, dass es eine harmonische Energie (Chi) fließen lässt und dir zu besserem Schlaf und innerem Gleichgewicht verhilft. Dieser Ratgeber hilft dir dein Schlafzimmer nach Feng Shui einzurichten.
Das Bett ist das Herzstück des Schlafzimmers. Hier einige wichtige Feng-Shui-Regeln zur Platzierung:
Kommandoposition: Stelle dein Bett so auf, dass du die Tür vom Bett aus sehen kannst, ohne direkt in einer Linie mit der Tür zu liegen. So fühlst du dich sicher und kannst zur Ruhe kommen.
Wand als Rückhalt: Das Kopfende des Bettes sollte an einer stabilen Wand stehen. Das gibt dir ein Gefühl von Geborgenheit.
Vermeide Fenster hinter dem Kopfende: Schlafen unter einem Fenster kann Unruhe erzeugen, da die Energie zu unruhig fließt. Falls das nicht zu vermeiden ist, kannst du schwere Vorhänge oder Rollos nutzen.
Keine Spiegel gegenüber dem Bett: Spiegel reflektieren Energie und können Unruhe verursachen, was deinen Schlaf stören kann.
Die Farben in deinem Schlafzimmer sollten beruhigend wirken und eine entspannte Atmosphäre schaffen:
Erdtöne und Pastellfarben: Sanfte Beige-, Creme- oder Grautöne sowie zarte Blautöne fördern Ruhe und Stabilität.
Kein grelles Rot: Rot ist eine sehr aktive Farbe und eignet sich nicht für die Ruhezone. Wenn du es dennoch nutzen möchtest, wähle es sparsam als Akzent.
Persönliche Vorlieben: Finde eine Balance zwischen Feng-Shui-Empfehlungen und Farben, die dir selbst guttun.
Keine Unordnung: Unordnung blockiert den Energiefluss und kann zu einem unruhigen Geist führen. Halte den Raum aufgeräumt.
Unter dem Bett: Vermeide es, Dinge unter dem Bett zu lagern. Der Raum darunter sollte frei bleiben, damit die Energie ungehindert fließen kann.
Minimalismus: Verzichte auf zu viele Möbel oder Dekorationen. Ein klares und übersichtliches Design wirkt beruhigend.
Natürliche Materialien: Möbel und Textilien aus Holz, Baumwolle oder Leinen unterstützen eine natürliche Energie.
Weiche Textilien: Wähle kuschelige Decken, hochwertige Bettwäsche und angenehme Teppiche, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Die richtige Beleuchtung ist entscheidend, um die Energie zu steuern:
Dimmbare Lichtquellen: Mit dimmbarem Licht kannst du die Helligkeit anpassen und eine angenehme Stimmung schaffen.
Keine grellen Lampen: Direktes und grelles Licht kann die Entspannung stören. Wähle stattdessen warmes Licht.
Natürlicher Tageslichtfluss: Lass tagsüber so viel natürliches Licht wie möglich in den Raum. Nutze leichte Vorhänge, um das Licht zu filtern.
Bilder und Kunst: Hänge beruhigende und positive Bilder auf, die Harmonie und Glück symbolisieren. Vermeide Bilder mit negativen oder düsteren Themen.
Pflanzen: Kleine Pflanzen wie Lavendel oder Aloe Vera können für frische Energie sorgen. Achte jedoch darauf, dass die Pflanzen nicht überwuchern.
Keine Technik: Verbanne Fernseher, Computer und andere elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer. Sie stören die Ruhe und bringen hektische Energie.
Frische Luft: Lüfte regelmäßig, um frische Energie in den Raum zu bringen.
Ätherische Öle: Lavendel, Sandelholz oder Kamille eignen sich hervorragend für die Entspannung. Nutze einen Diffusor oder eine Duftkerze.
Luftreiniger: Falls nötig, kannst du einen Luftreiniger verwenden, um die Qualität der Raumluft zu verbessern.
Ein harmonisches Schlafzimmer sollte eine ausgewogene Mischung aus Yin (weiche, beruhigende Energie) und Yang (lebendige, aktive Energie) haben. Da das Schlafzimmer ein Ort der Ruhe ist, sollte Yin dominieren:
Yin-Elemente
Weiche Stoffe, gedämpfte Farben und sanftes Licht fördern Yin-Elemente
Yang-Elemente
Vermeide zu viele Yang-Elemente wie kräftige Farben, laute Muster oder scharfe Kanten.
Vermeide Spiegel gegenüber dem Bett: Diese können die Energie reflektieren und Unruhe verursachen.
Weniger ist mehr: Spiegel sollten sparsam eingesetzt werden und nicht direkt auf das Bett oder die Tür gerichtet sein.
Feng Shui ist eine Orientierungshilfe, aber dein Wohlbefinden steht an erster Stelle. Experimentiere mit den Vorschlägen und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Wenn du dich in deinem Schlafzimmer wohlfühlst, wird die positive Energie automatisch fließen.
Mit diesen Tipps kannst du dein Schlafzimmer in eine wahre Wohlfühloase verwandeln. Viel Freude beim Gestalten und ein gutes Chi in deinem Raum!
17,99 €
Feng Shui: Leben und Wohnen in Harmonie - in diesem Bestseller erläutert Günther Sator, der führende Feng-Shui-Experte im deutschsprachigen Raum, verständlich, übersichtlich und praxisnah die Prinzipien der Lehre vom richtigen Wohnen.
12,99 €
Lotus-Chakrasteine-Räuchergefäß, bestehend aus einem Räucherstäbchen Halter Lotusblüte, einer Räucherschale, einem Satz Chakra-Steine und zermahlenen Kristallsteinen
28,95 €
Feng Shui hilft dir dabei, dein Zuhause mit den richtigen Farben, Materialien und Möbelpositionen so zu gestalten, dass du dich darin wohlfühlst und die Energie fließen kann.
18,00 €
In diesem Buch wird die Formschule umfassend dargestellt. Hier finden Sie klare Kriterien, welche Einflüsse harmonisch und welche disharmonisch sind.
26,99 €
Das Basteln von eigenen Dekorationsgegenständen ist eine kreative Tätigkeit
Erfahre wie du dein Wohnzimmer passend beleuchtest