Streichen und Abkleben von Innenräumen

Eine Beschreibung der notwendigen Arbeitsschritte...

Das Streichen von Innenräumen ist eine effektive Möglichkeit, frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen und die Atmosphäre eines Raumes zu verändern. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Materialien lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen, selbst wenn man kein Profi ist. In dieser Beschreibung erfährst du die wichtigsten Schritte, um deine Wände in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Inhaltsverzeichnis

1. Vorbereitung des Raums

Möbel entfernen oder abdecken:
Entferne alle Möbel aus dem Raum oder schiebe sie in die Mitte und decke sie gut mit einer Plastikfolie oder einem Abdeckvlies ab.

Fußböden abdecken:
Decke den Boden gründlich mit Abdeckvlies oder Malerfolie ab, um ihn vor Farbspritzern zu schützen.

Lichtschalter und Steckdosen entfernen:
Entferne, wenn möglich, die Abdeckungen von Lichtschaltern und Steckdosen, um die Ränder später sauberer zu streichen. Decke die geöffneten Bereiche mit Klebeband ab.

2. Vorbereitung der Wände

Oberfläche reinigen:
Wische die Wände mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Das verbessert die Haftung der Farbe.

Löcher und Risse füllen:
Fülle Löcher und Risse mit Spachtelmasse und lasse sie gut trocknen. Schleife die Stelle anschließend glatt, damit die Wand einheitlich aussieht.

Grundierung auftragen:
Falls die Wand sehr saugfähig oder fleckig ist, ist eine Grundierung sinnvoll. Diese sorgt für eine gleichmäßige Farbschicht und verhindert unregelmäßiges Aufsaugen.

3. Abkleben für saubere Kanten

Klebeband auswählen:
Verwende hochwertiges Malerklebeband, das speziell für Wände geeignet ist und sich leicht ablösen lässt, ohne Rückstände zu hinterlassen.

Fenster und Türrahmen abkleben:
Bringe das Klebeband entlang der Ränder von Fenstern und Türen an. Achte darauf, dass das Klebeband gleichmäßig und ohne Falten angebracht wird, damit die Farbe später nicht darunterläuft.

Fußleisten abkleben:
Klebe Fußleisten am Übergang zur Wand ab. Drücke das Klebeband gut an, besonders an den Ecken, um Farbunterläufe zu verhindern.

Ecken und Kanten:
Für besonders präzise Kanten kannst du auch eine spezielle Klebekante (z.B. „Frog Tape“) verwenden, die dafür sorgt, dass die Farbe nicht darunterläuft.

4. Streichen

Ecken und Kanten zuerst:
Beginne mit einem Pinsel in den Ecken und an den Rändern der Wand. Arbeite immer in langen, gleichmäßigen Strichen, um Tropfen zu vermeiden.

Flächen mit der Rolle:
Nutze eine Farbrolle für größere Flächen. Trage die Farbe in einem „W“-Muster auf und rolle dann gleichmäßig darüber, um Streifen zu vermeiden. Das „W“-Muster verteilt die Farbe besser und sorgt für eine gleichmäßige Schicht.

Zweite Schicht, falls nötig:
Oft ist eine zweite Farbschicht notwendig, insbesondere bei starken Farbwechseln oder dunklen Farbtönen. Lasse die erste Schicht gut trocknen, bevor du die zweite aufträgst.

5. Nachbereitung

Klebeband entfernen:
Ziehe das Klebeband ab, solange die Farbe noch leicht feucht ist. Ziehe es langsam und schräg ab, um eine saubere Kante zu erhalten.

Reinigen:
Entferne die Abdeckung von Möbeln und Böden. Reinige deine Pinsel und Rollen sofort, wenn du sie wiederverwenden möchtest.

Tipps:

Belüftung:
Achte darauf, den Raum gut zu belüften, damit die Farbe schneller trocknet und die Dämpfe verfliegen.

Arbeitskleidung:
Trage Kleidung, die Farbspritzer abbekommen kann.

Qualitätsprodukte verwenden:
Gute Farben und Werkzeuge machen das Streichen einfacher und sorgen für bessere Ergebnisse.

Inhaltsverzeichnis

kip Tape 232-13 Feinkrepp-Masker – Abdeckfolie mit Kreppband zum Streichen & Lackieren – Schutz vor Farbflecken – 1400mm x 33m

9,95 €

Anzeige

Frog Tape Grünes Malerband für verschiedene Oberflächen, Maler- und Dekorieren, für scharfe Linien und kein Auslaufen der Farbe, 36 mm x 41,1 m

9,72 € (0,24 € / meter)

Anzeige

ToolSpace Malerset 2x Farbrollenset +2x Malerpinsel + Malerband +, Farbwanne + Abdeckfolie + farbroller + Farbrührstab + Abbrechmesser + Zimmermannsbleistift + Malerspachtel malergitter

23,99 €

Anzeige

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Bohrmaschinen Leitfaden

So verputzt du Wände richtig​

Dein Gartenhaus zum Selbstbauen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert